Rückblick auf die Veranstaltung: Online-Rundtisch

Anpassung an den Klimawandel, vom 25. Juni 2020

Online-Rundtisch

Angesichts der Restriktionen um Covid-19 wurde die in Brüssel geplante Veranstaltung mit großem Erfolg durchgeführt. Das ESPON-Team stellt nun die während des Rundtischgesprächs vorgestellten Präsentationen und Ressourcen online zur Verfügung. Alle Präsentationen, eine Mappe vor der Veranstaltung und Videos, die aus den Präsentationen erstellt wurden, sind jetzt auf der ESPON.eu-Website verfügbar.

Am Online-Rundtisch waren mehrere europäische, nationale, subnationale und lokale Entscheidungsträger anwesend. Die Veranstaltung richtete sich an Entscheidungsträger aus mehreren europäischen Regionen, die nachhaltige territoriale Entwicklungsstrategien umsetzen und an der Umsetzung der Klimaanpassung im Benelux-Kontext interessiert sind. Der Rundtisch konzentrierte sich auf die Umsetzung von Massnahmen zur Anpassung an den Klimawandel in den stadtnahen Regionen des Eurodeltas, namentlich Maas, Schelde und Rhein. Besonderes Augenmerk wurde auf Pläne gelegt, die sich mit dem Hitzeinseleffekt, Dürren und übermäßigem Abfluss und Erosion befassen. Die acht regionalen Vertreter aus den Benelux-Ländern präsentierten nicht nur lokale Massnahmen, sondern auch Ergebnisse von ESPON-Projekten, wie z.B. die ESPON-Forschung über Naturgefahren und die SDG-Lokalisierung (ESPON research on natural hazards and SDG localization).

 

  • Zintis Hermansons (ESPON EGTC) präsentierte ESPON-Forschungsergebnisse über Naturgefahren und die Lage der SDGs (Ziele der nachhaltigen Entwicklung).
  • Etienne Aulotte diskutierte den städtischen Wärmeinseleffekt im Kontext von Brüssel.
  • Griet Verstraeten stellte die Auswirkungen von Dürren im Zusammenhang mit Flandern vor
  • Julien Hoyaux erörterte Maßnahmen zur Eindämmung von Wasser und Erosion im Zusammenhang mit der wallonischen Region.
  • Auf die Präsentationen folgten eine Diskussion und Reflexionen von Vertretern der Nachbarregionen: Luxemburg: Bruno Alves, Niederlande: Willem Jan Goossen, Hauts-de-France Region: Félix Vève, BENELUX.

Es wurde ein runder Tisch über die Auswirkungen des gegenseitigen Lernens / neues grenzübergreifendes Programm organisiert, der von Professor Garri Raagmaa (Universität Tartu) moderiert wurde. Die Schlussfolgerungen wurden von Prof. Luuk Boelens (Universität Gent) gezogen.

 

Alle Zielregionen haben einige gute Praktiken umgesetzt. Brüssel bemüht sich um mehr Grünflächen in der Stadt als eine der Lösungen zur Verringerung des städtischen Wärmeinseleffekts. Flandern hat ein vierstufiges Intensivierungsprogramm zu Dürre und Wasserknappheit umgesetzt, das eine schnelle Reaktion auf Dürrerisiken ermöglicht. Der Fall Walloniens zeigt gute Beispiele für die Prävention und Korrektur von Erosionsschäden.

Schlussfolgerungen

Die Präsentationen und Diskussionen am Runden Tisch zeigten die Notwendigkeit einer europäischen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Anpassungsmaßnahmen und dem gegenseitigen Lernen aus den Erfahrungen der anderen. Es besteht die Notwendigkeit, Daten transparent zu machen, was ein guter Beitrag ist, um das Bewusstsein für den Klimawandel auf verschiedenen Regierungsebenen und bei verschiedenen Interessengruppen in der Öffentlichkeit, der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft zu schärfen. Um die Umsetzung mit diesem breiten Spektrum von Akteuren auf verschiedenen Ebenen zu verbessern, ist es notwendig:

(a) die allgemeine Einstellung zum Handeln weiter zu stärken,

(b) die Zusammenarbeit in bestimmten Fällen zu verbessern, und

(c) Gewährleistung der Kohärenz mit verwandten Politikbereichen.

Andere Informations- und Sensibilisierungsaktivitäten von ESPON (insbesondere im Hinblick auf die Punkte (a) und (c)) könnten eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel spielen.

Zum letzten Mal aktualisiert am