-
Die ESPON-Woche in Lille: "Stronger together: recovering through crises"
Die ESPON-Woche zeichnet sich aus durch eine Reihe von Präsentationen, Podiumsdiskussionen und Workshops, die der Arbeit des ESPON-Programms gewidmet ist und zweimal im Jahr in Zusammenarbeit mit der EU-Ratspräsidentschaft organisiert wird...
-
Newsletter Nr. 57 von der ESPON Kontaktstelle in Luxemburg
Nachrichten - Das Programm „ESPON 2030“ Das Kooperationsprogramm „ESPON 2030“ zielt darauf ab, politische Entscheidungs- und Interessenträger auf allen Ebenen bei der Entwicklung territorialer Strategien zur Bewältigung der grünen Wende zu einer klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft mit gerechten Lebensbedingungen für alle...
-
Von ESPON 2020 hin zu ESPON 2030
Die Verwaltungsbehörde des Programms ESPON lädt Sie am 29. März 2022 zu einer high-level Online-Konferenz mit Elisa Ferreira, EU-Kommissarin für Kohäsion und Reformen, Apostolos Tzitzikostas, Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen, Claude Turmes, luxemburgischer Minister für Energie...
-
ESPON-Workshop: Wie lässt sich bis 2050 “ Netto-Null-Flächenverbrauch ” erreichen?
Das ESPON-Programm lädt Sie in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Raumentwicklung des Ministeriums für Energie und Raumentwicklung (DATer, MEA) des Großherzogtums Luxemburg, zu einem Workshop zum Thema "Wie lässt sich bis 2050 Netto-Null-Flächenverbrauch erreichen?" ein. Der Workshop...
-
Konsultation zu den thematischen Aktionsplänen - ESPON 2030
Im Rahmen der "ESPON Week" unter slowenischer Ratspräsidentschaft wurde der Konsultationsprozess zu den ersten vier thematischen Aktionsplänen (TAPs) offiziell eingeleitet. Die TAPs sind die folgenden: • Perspective for all people and places • Climate neutral territories • Governance of new geographies • Resilient places...
-
ESPON-Workshop: Wie lässt sich bis 2050 “ Netto-Null-Flächenverbrauch” erreichen?
Das ESPON-Programm lädt Sie in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Raumentwicklung des Ministeriums für Energie und Raumentwicklung (DATer, MEA) des Großherzogtums Luxemburg, zu einem Workshop zum Thema "Wie lässt sich bis 2050 Netto-Null-Flächenverbrauch erreichen?" ein. Die Urbanisierungsrate...
-
Jährliche Umfrage 2021
ESPON führt eine jährliche Umfrage durch, um Informationen über die Nutzung seiner Ergebnisse und Instrumente sowie über die Teilnahme an seinen Veranstaltungen und Aktivitäten zu sammeln. Sie benötigen nur 10 Minuten, um die Umfrage zu beantworten. Die Antworten werden ausschließlich...
-
ESPON TerritoriALL No4
Die vierte Ausgabe des Magazins ESPON TerritoriALL wurde im Oktober 2021 veröffentlicht und die gesamte Ausgabe war der Europäischen Woche der Regionen und Städte (#EURegionsWeek) gewidmet, die vom 11. bis 14. Oktober stattfand. In dieser Ausgabe beschreibt Elisa Ferreira, EU...
-
Die ESPON-Woche
Die ESPON-Woche ist eine Reihe von Präsentationen, Podiumsdiskussionen und Workshops, die der Arbeit des ESPON-Programms gewidmet ist und zweimal im Jahr in Zusammenarbeit mit der EU-Ratspräsidentschaft organisiert wird mit dem Ziel, politische...
-
Jahreskonferenz der ESPON-Kontaktstelle Luxembourg: „Raumentwicklung für eine bessere Lebensqualität: Wie kann die Lebensqualität im städtischen und ländlichen Raum gestärkt werden?“
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Energie und Raumentwicklung des Großherzogtums Luxemburg, organisierte die ESPON-Kontaktstelle (ECP) in Luxemburg ihre Jahreskonferenz zum Thema „Raumentwicklung für eine bessere Lebensqualität: Wie kann die Lebensqualität im städtischen und ländlichen Raum gestärkt werden?“ am...
-
Newsletter Nr. 56 von der ESPON Kontaktstelle in Luxemburg
Neuigkeiten Jahreskonferenz der Espon-kontaktstelle Luxemburg am 10. November 2021 Im Rahmen der Aktivitäten der ESPON-Kontaktstelle (ECP) in Luxemburg, lädt Sie das Ministerium für Energie und Raumentwicklung des Großherzogtums Luxemburg ein, am 10. November 2021 von 09.00 bis...
-
JAHRESKONFERENZ DER ESPON-KONTAKTSTELLE LUXEMBURG AM 10. NOVEMBER 2021
Raumentwicklung für eine bessere LebensqualitätSpätestens seit der Covid-19 Pandemie beschäftigen sich Bürger in allen europäischen Regionen mit der Frage: Wie steht es um meine Lebensqualität? Welche Aspekte sind mir wichtig für eine gute Lebensqualität? Die Antworten fallen sehr unterschiedlich aus, unter anderem in...
-
EUROPÄISCHE WOCHE DER REGIONEN UND STÄDTE IM OKTOBER 2021
Die 19. Ausgabe der Europäischen Woche der Regionen und Städte, der größten jährlichen Veranstaltung zur Kohäsionspolitik, findet vom 11. bis 14. Oktober komplett online statt. Unter dem Titel "Together for recovery" konzentriert sich das diesjährige Programm auf die Fähigkeit der...
-
Verbreitung der ESPON-Ergebnisse in der wissenschaftlichen Gemeinschaft – Aufruf zum wissenschaftlichen Nachwuchs
ESPON erweitert den Aufruf an Nachwuchsforscher mit dem Ziel, die Verbreitung territorialer Erkenntnisse und Daten von ESPON in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu fördern. Ein Stipendium (mit einem Höchstwert von 6.000 €) wird an Doktoranden oder Postdoktoranden vergeben, die ESPON-Studien...
-
ESPON TerritoriALL No3
Die dritte Ausgabe des ESPON TerritoriALL-Magazins ist im Juni 2021 erschienen. Diese Ausgabe konzentriert sich auf ländliche Gebiete, wie die Covid-19-Pandemie unsere Kommunikation verändert hat, die Herausforderungen für die europäischen Seengebiete, die Klimaauswirkung der Raumentwicklung, die Rolle...
-
Neue offene ESPON-Stelle
Der ESPON EVTZ rekrutiert einen Finanzexperten für sein internationales Team, das an für die Politikgestaltung relevanten europäischen territorialen Erkenntnissen arbeitet. Weitere Informationen zu Stellenbeschreibung, Profil und Bewerbungsprozess finden Sie hier. Bewerbungsschluss ist der 06. Juli 2021.
-
ESPON-Umfrage: Auf dem Weg zu einer effektiven lokalen Entscheidungsfindung
ESPON hat eine Umfrage gestartet, um Informationen aus Städten, Gemeinden und ländlichen Gebieten über ihre Digitalisierungsbemühungen zu sammeln. Die Umfrage mit dem Titel DIGIsurvey ist ein Eckpfeiler des ESPON DIGISER -Projekts...
-
Neue Ausschreibung: ESPON-Portal - interaktives Mapping und Dashboards
Ziel dieser Ausschreibung ist es, den ESPON EVTZ bei der Gestaltung einer nachhaltigen Strategie für die Entwicklung eines neuen ESPON-Portals zu unterstützen. Budget: 200.000,00 EUR Abgabetermin: 16. Juli 2021 Weitere Informationen finden Sie auf der ESPON-Website.
-
Newsletter Nr. 55 von der ESPON Kontaktstelle in Luxemburg
Neuigkeiten Wechsel von der Universität Luxemburg zu Luxembourg European Research and Administration Support (LERAS GIE) Ab dem 1. Januar 2021 werden die Aufgaben der ESPON-Kontaktstelle (ECP – ESPON Contact Point) für Luxemburg) von der Universität Luxemburg auf das Luxembourg European...
-
Die ESPON-Woche "Green and Just Recovery for all European Territories"
Die ESPON-Woche unter der Schirmherrschaft der portugiesischen Präsidentschaft findet vom 14. bis 18. Juni 2021 in Hybridform in Lissabon und online statt. Die ESPON-Woche ist eine Reihe von Präsentationen, Podiumsdiskussionen und Workshops, die der Arbeit des ESPON-Programms...
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- ...
- Nächste Seite